| 
			
			Tourismus
 
 Das Münsterland entwickelt sich bereits seit vielen Jahren immer 
			mehr zu einer Tourismusregion. Der Tourismus mit all seinen vielen 
			Facetten zählt hierbei gleichzeitig zu den am stärksten wachsenden 
			Wirtschaftszweigen in der Region. Gerade unser Münsterland mit der 
			wunderschönen Parklandschaft, den vielen Wasserschlössern und Burgen 
			und dem ausgezeichneten Reit- und Radwegenetz, wird von Jahr zu Jahr 
			attraktiver für Tagestouristen und solche, die auch mal drei vier 
			Nächte in der Region bleiben wollen. Nicht immer sollten wir nur das 
			Wachstum im Blick haben, aber bei einem nachhaltigen Umgang mit 
			unseren wertvollen Ressourcen, können wir unseren Tourismus 
			sicherlich noch etwas ausbauen. Und es ist ja gerade nachhaltig und 
			klimaschonend, wenn wir unsere Bewegungsradien daran ausrichten, was 
			mit dem Fahrrad, vielleicht unterstützt durch den ÖPNV, zu erreichen 
			ist.
 
 
  
 
   
 
  
 Ich fahre selber für mein Leben gerne Fahrrad und genieße diese 
			Möglichkeit, mein Leben dabei bewusst zu entschleunigen, Zeit mit 
			der Familie zu verbringen und sich an der frischen Luft zu bewegen. 
			Mit Drensteinfurt und Rinkerode liegen gleich zwei unserer Ortsteile 
			am Werse Rad Weg. Damit sind wir ein attraktiver Ort für auswärtige 
			Gäste, die hierherkommen, um sich in unserer schönen Umgebung zu 
			erholen. Für diese Besucher sollten wir gute Gastgeber sein und 
			ihnen auch die Möglichkeit geben, sich ruhig ein paar Tage bei uns 
			aufzuhalten, damit sie von hier aus ihre Ausflüge unternehmen 
			können. Dazu müssen wir dringend das Angebot an 
			Übernachtungsmöglichkeiten im Ortsteil Drensteinfurt erweitern. Hier 
			sind kreative Ideen gefragt, aber vor allem auch Lust und Zutrauen 
			in die Leistungsfähigkeit unserer Ortsteile und der Menschen, die 
			hier das Gemeindeleben aktiv mitgestalten. Eine Machbarkeitsstudie 
			zur Ansiedlung eines neuen Hotels werde ich noch in diesem Jahr in 
			Auftrag gegeben. Diese soll Aufschluss darüber geben, welche 
			Kategorie und welche Bettenzahl auch mit Blick auf die vorhandenen 
			Beherbergungsbetriebe als verträglich für die Gesamtgemeinde 
			eingeschätzt wird.
 
 
 |